
wir danken für das Vertrauen, dass Sie uns mit der Voranmeldung Ihres Kindes für unseren Waldorfkindergarten in Aurich ausgesprochen haben. Wir freuen uns, dass Sie unseren Kindergarten ausgewählt haben und sich für die Waldorfpädagogik interessieren.
Als selbstverwaltender Kindergarten sind wir in besonderem Maße auf die Initiative der Eltern angewiesen. Um Ihnen bereits jetzt einen ersten Überblick über die wesentlichen Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit in Verbindung mit der Waldorfpädagogik zu geben, lesen Sie bitte die beigefügten Informationen.
Unser Waldorfkindergarten:
Im Waldorfkindergarten Aurich wird auf der Grundlage der Menschenkunde Rudolf Steiners gearbeitet. In unserer Familiengruppe haben wir 25 Plätze für Kinder zwischen einem Jahr und der Schulreife. Der Kindergarten hat derzeit längstens zwischen 7:15 Uhr und 14:00 Uhr geöffnet.
Im Kindergarten werden gemeinsam ein vegetarisches Frühstück und eine kleine Zwischenmahlzeit zubereitet und eingenommen.
Die Zutaten für die Mahlzeiten stammen aus biologischem Anbau.
Wie erhalte ich eine Zusage für einen Kindergartenplatz?
Zunächst einmal melden Sie Ihr Kind über unsere Voranmeldung bei uns im Kindergarten an.
Familien aus Aurich machen zusätzlich bitte die Meldung über das zentrale Online-Kita-Anmeldesystem der Stadt Aurich an. Zudem ist es schön, auch für den so wichtigen Erstkontakt, wenn Sie unsere Voranmeldung – erhältlich über den Kindergarten oder über unsere Internetseite – ausfüllen und bei uns einreichen.
Die Voranmeldung kann auch persönlich täglich in der Zeit von 13 Uhr und 14 Uhr im Kindergarten abgegeben werden. Bitte beachten Sie, Änderungen Ihrer persönlichen Daten zeitnah mitzuteilen. Sollten Sie den Platz doch nicht in Anspruch nehmen wollen, bitten wir um frühzeitige Rückmeldung.
Trägerverein:
Der Träger des Kindergartens ist der Verein Freunde der Waldorfpädagogik Aurich e.V.. Die Aufgaben des Vereins sind insbesondere die Förderung der Waldorfpädagogik und die Gewährleistung des Kindergartenbetriebes durch Mitarbeit seiner Mitglieder.
Da wir eine Elterninitiativer Kindergarten sind, ist es gewünscht und auch Notwendig das Eltern sich aktiv an der Mitgestaltung des Kindergartens beteiligen und dem Verein beitreten.
Welche Elternmitarbeit ist zu erbringen?
Die Entwicklung des Kindes hängt von einer gelingenden Erziehungspartnerschaft zwischen dem Kindergarten und den Sorgeberechtigen ab. Seine Lebendigkeit erhält sich der Kindergarten durch das fruchtbare Zusammenspiel von Eltern und ErzieherInnen. Hierfür ist die tatkräftige Mitwirkung der Eltern wichtig und notwendig. Dies geschieht z.B bei Putz- oder Gartentagen, bei der Vorbereitung und Durchführung des Adventsmarktes, der Betreuung des Tauschlädchens oder ähnlichem.
Organisatorisch und gestalterisch kann man sich auch als Vorstand, Elternsprecher oder im Forum einbringen. Mit einem Beitritt in den Verein unterstützen und erhalten Sie den Trägerverein des Kindergartens und damit den Kindergarten selbst. Sie unterstützen mit Ihrem freiwilligen Vereinsbeitrag die Felder, die von anderer Seite nicht oder nur ungenügend finanziert werden.
Weiterhin bekommen Sie zudem die Möglichkeit, diesen durch Ihr Stimmrecht und Ihre Mitarbeit in den Gremien des Vereins aktiv mitzugestalten.
©2023 Waldorf-Kindergarten Aurich.
Alle Rechte vorbehalten - Die Freunde der Waldorfpädagogik Aurich e.V.